Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse - Weimar

Adresse: Scherfgasse 5, 99423 Weimar, Deutschland.

Webseite: pavillon-presse.de
Spezialitäten: Museum, Kunstgalerie, Bibliothek, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.

📌 Ort von Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse

Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse Scherfgasse 5, 99423 Weimar, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse

  • Montag: 13:00–17:00
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse - Ein Muss für Grafikliebhaber

Das Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse ist ein Muss für alle, die sich für Grafik, Druckkunst und Geschichte interessieren. Die Adresse dieses museales Schätze liegt in der Scherfgasse 5, 99423 Weimar, Deutschland.

Das Museum bietet eine breite Palette von Ausstellungen, darunter eine umfangreiche Sammlung von Druckgrafik, Kunstgalerien und einer Bibliothek. Darüber hinaus ist es eine sehenswerte Sehenswürdigkeit in Weimar.

Spezialitäten und Dienstleistungen

Das Druckgrafische Museum Pavillon-Presse bietet verschiedene Dienstleistungen und Angebote. Einige der wichtigsten sind:

  • Service und Leistungen vor Ort
  • Induktive Höranlage
  • Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Restaurant
  • Familienfreundlich
  • Kinderfreundlich

Wichtige Informationen

Das Druckgrafische Museum Pavillon-Presse ist für alle zugänglich, einschließlich Personen mit Behinderungen. Die Durchführung von Führungen ist auch möglich, sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen. Die Führungen dauern etwa eine Stunde und finden montags und freitags statt, ohne Anmeldung erforderlich für Gruppen ab 2 Personen.

Ein weiteres Highlight ist die Ausstellung zur Entwicklung der Schrifttypen im Dachgeschoss. Dies ist sicherlich eine der interessantesten Ausstellungen, die man im Museum findet.

Für besondere Gruß- oder Glückwunschkarten sucht man im Museumsshop fündig. Alle Karten werden im Museum selbst gedruckt.

Durchschnittliche Bewertung

Dieses Unternehmen hat auf Google My Business 11 Bewertungen erhalten.

Die Durchschnittliche Bewertung beträgt 5/5. Die Bewertungen sind sehr positiv und loben die Vielfalt und Qualität der Ausstellungen, sowie die Gastfreundschaft der Mitarbeiter.

Rekommission

Wir empfehlen dringend, das Druckgrafische Museum Pavillon-Presse zu besuchen. Die Ausstellungen sind faszinierend und die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit. Besuchen Sie die Website des Museums unter pavillon-presse.de für weitere Informationen und zu planen Sie Ihren Besuch.

👍 Bewertungen von Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse

Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse - Weimar
Sigrun K.
5/5

Ein Kleinod unter den Museen in Weimar: Bemerkenswert interessante Ausstellung. Man sollte sich jedoch eine Führung "Zeitreise durch 500 Jahre Druckkunst", (14 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde, montags und freitags ohne Anmeldung, ab 2 Personen) gönnen. Auch im Dachgeschoss die Ausstellung zur Entwicklung der Schrifttypen ist super interessant.
Und wer besondere Gruß- oder Glückwunschkarten sucht, wird im Mseumsshop fündig. Selbstverständlich sind die Karten alle im Museum gedruckt worden.

Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse - Weimar
Ulrike T.
5/5

Schaut hier unbedingt mal vorbei - wenn ihr euch für Druckgrafik und Buchkunst interessiert. Es gibt neben dem schönen kleinen Garten viele druckpressen verschiedenster Art zu bestaunen und ihr erfahrt etwas über ihre Funktionsweise . Ein sehr schöner Verein.

Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse - Weimar
Bernie D.
5/5

Eine wunderbare Führung durch die Welt des Buch- und Zeitungsdrucks. Höchst kompetent und sehr sympathisch vermittelt! Sehr zu empfehlen!

Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse - Weimar
gerd G.
5/5

Tolles technisches Museum (und manchmal auch Werkstatt). Zudem kann man Druckgrafik kaufen und viel über die teilweise vergessenen druckgrafischen Techniken lernen. Leider nur Montag und Freitag geöffnet. Doch montags haben viele andere Museen in Weimar geschlossen, also eine lohnende und preiswerte Alternative, oder viel besser, Ergänzung zu Goethe & Co.

Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse - Weimar
Leo L.
5/5

Wunderbar, ein Kleinod, etwas versteckt, aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Sehr zu empfehlen, ein lebendiges Museum. Vielen Dank!

Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse - Weimar
F S.
5/5

Tolle Führung gehabt im Sommer. Wer sich für Druck und Geschichte interessiert ist hier richtig.

Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse - Weimar
Alwin A.
5/5

Sehr interessant.

Druckgrafisches Museum Pavillon-Presse - Weimar
Mr S.
5/5

The tour covered both the history of printing presses and techniques and the place of printing in the history of the city of Weimar and the state of Thüringen.

You needn't have any prior knowledge of printing to find the tour thoroughly engaging and it is a credit to the members and volunteers that such a hugely influential part of our past remains in working order.

We were lucky enough to take part in a tour by lantern (an evening tour) which is a 'special addition' to the regular tour times; check the website for details. Tours can be given in English but need to be booked in advance via email.

In short - an absolute treat.

Go up