mSE Kunsthalle - Unterammergau

Adresse: Weiherweg 32, 82497 Unterammergau, Deutschland.
Telefon: 88229399010.
Webseite: mse-kunsthalle.de
Spezialitäten: Kunstmuseum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 58 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von mSE Kunsthalle

mSE Kunsthalle Weiherweg 32, 82497 Unterammergau, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von mSE Kunsthalle

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00–16:30
  • Freitag: 09:00–16:30
  • Samstag: 09:00–16:30
  • Sonntag: Geschlossen

Die mSE Kunsthalle ist einzigartig in ihrer Art, da sie sich als Kunstmuseum präsentiert und in der charmanten Ortschaft Unterammergau in Deutschland zu finden ist. Diese Kunsthalle ist gelegen am Weiherweg 32, 82497 Unterammergau und ist für ihre beeindruckende Sammlung von Kunstwerken bekannt.

Die mSE Kunsthalle bietet mehr als nur einen Ort zum Betrachten und Genießen von Kunst. Sie ist entsprechend ausgestattet, um auch Besuchern mit körperlichen Einschränkungen den Zugang zu ermöglichen. Dazu zählen ein rollstuhlgerechter Eingang, ein rollstuhlgerechtes Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Darüber hinaus verfügt sie über ein Restaurant, um den Besuchern den angenehmen Komfort des Essens in der Nähe der Kunstwerke zu bieten.

Bei der mSE Kunsthalle handelt es sich um ein Unternehmen, das auf Google My Business 58 Bewertungen erhalten hat. Diese Bewertungen spiegeln das Feedback der Besucher wider und zeigen, dass die Kunsthalle einen hervorragenden Ruf genießt. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 4,2 von 5 Sternen, was auf eine sehr hohe Zufriedenheit der Besucher hinweist.

Für diejenigen, die an einem unvergesslichen Kunst-Erlebnis interessiert sind, bietet die mSE Kunsthalle eine großartige Gelegenheit, die Schönheit der Kunst zu erleben. Ihre hervorragende Bewertung und die vielen speziellen Annehmlichkeiten, die sie bietet, machen sie zu einer empfehlenswerten Destination für Kunstliebhaber und Familien.

Um mehr über die mSE Kunsthalle zu erfahren oder um Tickets für eine der bevorstehenden Veranstaltungen zu buchen, kann man sich einfach auf deren Webseite mse-kunsthalle.de umschauen. Dort findet man sicherlich alle wichtigen Informationen, die man benötigt. Es wird dringend empfohlen, dies zu tun, um sich vorab über alle Angebote und Aktionen zu informieren und um die besten Tickets zu sichern.

Insgesamt ist die mSE Kunsthalle ein Muss für Kunstliebhaber und eine wertvolle Ergänzung für jeden Kunst- und Kulturfan. Kontaktieren Sie sie heute noch durch ihre Webseite und machen Sie sich auf eine entzückende Reise in die Welt der Kunst gefasst.

👍 Bewertungen von mSE Kunsthalle

mSE Kunsthalle - Unterammergau
Esmer G.
2/5

In der Ausstellung waren wir nicht. Uns gefiel, was man von außen betrachten konnte. Ein ungewöhnliches Konzept, was wunderbar in diesen Raum passt.
Wir waren aber eher wegen einer Sommerabend Stimmung in herrlicher Kulisse hier.
Aber warum zerstört man diesen herrlichen Blick von der Terrasse mit Spalier Platanen und Hainbuchen mannshoch in Pflanztrögen?
Das ist ein Grund, diesen Ort zu meiden, man wird seiner Schönheit beraubt!

mSE Kunsthalle - Unterammergau
Michael
4/5

Interessante Ausstellung in der mSE Kunsthalle. Wahlweise kann ein Ticket nur für das Museum oder inklusive Außenbereich erworben werden. Die Skulpturen die sich im Außenbereich befinden sind auch einen Besuch wert. Das Konzept und die dazugehörigen Bilder regen zum Nachdenken an. Parken kann man direkt kostenfrei vor dem n Gebäude. Klare Empfehlung für einen Besuch.

mSE Kunsthalle - Unterammergau
Josef D. P.
5/5

Sehr interessantes Museum mit tollen Bildern und Erklärungen dazu in schöner Landschaft

mSE Kunsthalle - Unterammergau
Christoph G.
4/5

Interessanter Einblick in die Epochen. Schon genial, das ein einzelner Künster, so verschiedene Techniken beherrscht. Für meinen Geschmack sehr viel Text zu lesen. Vielleicht ist ja in Zukunft etwas mehr Interaktion geplant?

mSE Kunsthalle - Unterammergau
Peter P.
1/5

Furchtbar platt… Beltracci ein Forum zu geben, um sich selber in Szene zu setzen … Beltraccis jämmerlich schlechte Werke sind den Eintritt nicht wert. Besser in öffentliche Museen gehen. Dort besser die wahren Meister studieren. Das mse hat nichts damit zu tun. Schade, vertane Chance, bei der Lage.

mSE Kunsthalle - Unterammergau
Rudi R.
1/5

Die Ausstellung Kairos schafft es, den ehemaligen Kunstfälscher Beltracchi so darzustellen, wie er ist. Und das heißt definitiv, er ist kein Künstler, eher ein begabter Handwerker. In der Ausstellung, so das Konzept, sollen Bilder aus 2000 Jahren Kunstgeschichte von ihm erschaffen werden, die es so nie gab, aber dennoch als ein „fehlendes“ Werk von meist bekannten Künstlern angesehen werden könnte (alles korrekt signiert). Aber was bekommt man da zu sehen? Einen Vermeer, einen Caravaggio?! Gut dass es diese Werke nie gab, sie sind einfach nur platt, uninteressant und fügen der Rezeption auch imaginativ nichts hinzu. Wo ist die Lichtführung dieser Maler? Wie flach wirkt das Gemälde im Stile von Max Ernst. Um dem Ganzen noch ein I-Tüpfelchen aufzusetzen, begleitet den Besucher während des Aufenthalts noch ohne Unterbrechung Pop-Musik aus diversen Lautsprecherboxen. Es macht den Eindruck, man befinde sich in einem Kaufhaus und im nächsten Moment wird man auf das Sonderangebot der Frischwarentheke aufmerksam gemacht.
Es macht sicherlich mehr Spaß, das Eintrittsgeld für ein Weißbier auszugeben oder in die Museen von Murnau oder Oberammergau zu gehen. Das Unterammergauer „Kunsthalle“ kann man mit dieser Ausstellung gewiss guten Gewissens auslassen.

mSE Kunsthalle - Unterammergau
Adelinde N.
5/5

Mir gefällt das neue Wunder von Unterammergau 😀

mSE Kunsthalle - Unterammergau
I. ?. I.
5/5

Die mSE Kunsthalle liegt als eines von 3 Gebäuden (Kunsthalle, Hotel, Restaurant) in einer Bilderbuchgegend am Rand von Unterammergau.
Die Ausstellung „Kairos“ sollte niemand verpassen. Zusammen mit Wolfgang Beltracchi und Mauro Fiorese hat Christian Zott hier etwas in jeder Hinsicht Besonderes geschaffen. „Kairos“ ist eine Zeitreise durch die Jahrhunderte der Malerei. Und Beltracchi ist der Einzige, der in der Lage ist, für jede Epoche in der Handschrift eines für sie bestimmenden Künstlers ein Werk zu schaffen.
Die Gestaltung der Gebäude ist modern aber sehr ansprechend. Viel Holz, das nachhaltige Material Bayerns. Das Personal war aufmerksam und hilfsbereit.
Nach der Ausstellung innen kann man sich in einem kleinen Snackbereich außen stärken und die wunderschöne Landschaft genießen. Dann ist man wieder bereit für die Erkundung des Skulpturengartens.
Fazit: Ein außergewöhnlicher Ort in jeder Hinsicht.

Go up