Siegfried
1/5
Aufgrund einer Einigung wollte ich eigentlich keine Rezension schreiben, aber für das, was sie sich nachher geleistet haben (am Schluss detailliert), ist dies unumgänglich.
Kurz umrissen: Es wurde (wiederholt) schimmliger Käse serviert!
Ich war vor einigen Jahren einmal zum Essen, und habe damals schon Parmesan (in einer PVC-Reibe) erhalten, der teilweise schimmlig war.
Nun waren wir vorigen Sonntag mittags als größere Gruppe (ca. 24 Personen) im Restaurant am Tisch 24.
Es war mäßig gefüllt, eine knappe Stunde (!) mussten wir aufs Essen warten, was meiner Meinung daran liegt, dass Lieferungen und Abholungen sehr bevorzugt behandelt wurden.
Meine Frau bestellte Nudeln, und sie fragte nach Parmesan, da auf dem Teller (mit italienischem Pasta-Gericht) keiner vorhanden war.
Umgehend erhielten wir einen Parmesan-Block in einem geschlossenem Plastik-Behälter, der gleichzeitig als Reibe diente.
Und siehe da, auf der Unterseite waren von außen deutlich Schimmelflecke zu erkennen – leider erst nach dem Gebrauch der Reibe entdeckt.
Um kein großes Aufsehen zu erregen, haben wir die schimmligen Raspel aussortiert und nichts gesagt.
Am komplett intakten und gut haftenden Aufkleber des Behälters stand, dass die Packung nach dem Öffnen innerhalb von 3 Wochen aufgebraucht werden solle, und das Mindesthaltbarkeitsdatum auf einem zweiten Aufkleber zu lesen ist.
Dieser war aber nicht zu finden, da er offensichtlich entfernt wurde.
Beim Bezahlen zeigte ich dem Kellner den Käse und wies ihn bewusst freundlich darauf hin, dass der Käse schimmlig ist und sie besser darauf achten sollten, welche Lebensmittel sie den Gästen servieren.
Er meinte daraufhin, dass man das nicht sehen könnte, da der Käse funktionsbedingt immer weiter nach unten gedrückt wird.
Ich entgegnete, dass ich es aber auch sehen kann und sie sich die Zeit nehmen sollten, Speisen zu kontrollieren, denn es kann nicht sein, dass ein Restaurant den Kunden schimmligen Käse verkauft.
Die Antwort, dass er den Käse ja eh nicht berechnet hätte, machte mich kurzzeitig sprachlos…
Ich wies noch darauf hin, dass mir das bereits ein zweites Mal passiert wäre und sie – egal wie – einfach darauf achten sollen.
Offenbar hat der Restaurant-Leiter das Gespräch mitbekommen, der sich freundlich und verständnisvoll entschuldigte und sagte, dass ich die Getränke (für uns 3 Personen) nicht bezahlen müsste, da sie aufs Haus gehen. (Dass die drei Getränke einen kleineren Betrag ausgemacht haben, als das mit Schimmel verfeinerte Gericht habe ich um des Friedens willen ignoriert).
Nun entschuldigte sich auch der Kellner, worauf ich ihm aus Höflichkeit noch Trinkgeld gab.
So weit wäre eigentlich alles ok, und die Angelegenheit für mich erledigt gewesen.
ABER:
Die komplette Gruppe traf sich nachher beim Kegeln und ein Freund – der der letzte Zahlende des Tisches war – kam zu mir und fragte mich, ob ich wisse, wer ev. Vergessen haben könnte seine Getränke zu bezahlen.
Tja und was sah ich auf seiner Rechnung?
DIE HABEN TATSÄCHLICH MEINE GETRÄNKE DIE AUFS HAUS GEHEN SOLLEN, DEM LETZTEN GAST VON DEM TISCH FRECH BERECHNET!!
Also ich habe viel Verständnis, aber das geht entschieden zu weit.
Wenn ich der Restaurantleiter bin, und mich ein Gast auf Schimmel im Essen aufmerksam macht, schicke ich ihn mit mehreren Entschuldigungen OHNE RECHNUNG nach Hause und hoffe, dass er damit zufrieden ist.
Aber mir würde nie einfallen, einem anderen Gast diese Rechnung bezahlen zu lassen.
Ich habe bewusst einige Tage mit dieser Rezension gewartet um sie emotionsfrei, sachlich und korrekt formulieren zu können.
Sämtliche Dialoge und Vorgänge wurden von mehreren beobachtet, die es auch so wie ich es geschildert habe bestätigen können – falls jemand (wenn überhaupt reagiert wird) das abstreiten sollte.
Fakt ist: Mehrere Kunden/Gäste verloren. Ob das in der heutigen Zeit vom Vorteil ist sei dahin gestellt.