Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgart

Adresse: Konrad-Adenauer-Straße 30-32, 70173 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 711470400.
Webseite: staatsgalerie.de
Spezialitäten: Kunstmuseum, Kunstgalerie, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Live-Veranstaltungen, Hörhilfen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, Unisex-Toilette, WC, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3997 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Staatsgalerie Stuttgart

Staatsgalerie Stuttgart Konrad-Adenauer-Straße 30-32, 70173 Stuttgart, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Staatsgalerie Stuttgart

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–20:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Staatsgalerie Stuttgart: Ein Juwel der Kunst und Kultur

Die Staatsgalerie Stuttgart, mit der Adresse Konrad-Adenauer-Straße 30-32, 70173 Stuttgart, Deutschland, ist eine der bedeutendsten Kunstmuseen Deutschlands. Mit ihrer Telefonnummer: +49 711 470400 ist sie für Besucher jederzeit erreichbar. Auf ihrer Website: staatsgalerie.de finden Sie eine Fülle an Informationen und sogar virtuelle Touren durch die Ausstellungen.

Besonderheiten & Informationen

Die Staatsgalerie ist ein wahres Kunstmuseum, das als Kunstmuseum, Kunstgalerie und Museum fungiert und zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Stuttgart zählt. Hier finden Sie eine beeindruckende Sammlung von Werken sowohl zeitgenössischer als auch klassischer Künstler. Besonders hervorzuheben sind die Spezialitäten:

- Die architektonisch interessante Gestaltung der Galerie selbst

- Die perfekt beleuchteten Säle, die die Kunstwerke optimal zur Geltung bringen

- Die Möglichkeit, durch Vorzeigen eines Nahverkehrsschecks den Eintrittspreis von 7 € zu einem reduzierten Preis von nur noch 5 € zu erhalten

Für diejenigen, die barrierefrei unterwegs sind, bietet die Staatsgalerie mehrere Annehmlichkeiten: Ein rollstuhltauglicher Eingang, eine Rollstuhlgerechte Parkplatz, eine Unisex-Toilette, WC-Anlagen und sogar eine Familienfreundliche sowie eine Kinderfreundliche Atmosphäre. Zusätzlich gibt es Live-Veranstaltungen, Hörhilfen und eine Vielzahl an Serviceleistungen vor Ort, die für jeden Besucher gewährleistet sind.

Bewertungen & Durchschnittliche Meinung

Mit einer hervorragenden Durchschnittsbewertung von 4,6 von 5 Sternen auf Google My Business sprechen die Besucher sehr positiv über die Staatsgalerie Stuttgart. Die meisten Kommentare loben die architektonische Schönheit und die beeindruckende Kunstsammlung. Es wird oft erwähnt, wie die Kombination aus einem schönen Lichtkonzept und den Sälen das Kunstgenusserlebnis erheblich bereichert.

Empfehlung für Besucher

Für alle, die sich für Kunst und Kultur begeistern, ist ein Besuch der Staatsgalerie Stuttgart unbedingt empfehlenswert. Die Kombination aus einer außergewöhnlichen Kunstsammlung und einer beeindruckenden architektonischen Gestaltung bietet ein unvergessliches Erlebnis. Besonders hervorheben sollte man die günstige Eintrittsmöglichkeit für Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Parkmöglichkeiten.

Um mehr über die aktuellen Ausstellungen, Veranstaltungen oder spezielle Angebote zu erfahren, lohnt es sich, direkt auf der Website der Staatsgalerie vorbeizuschauen. Hier können Sie sich auch über die neuesten Informationen zu Öffnungszeiten, SPECIAL PREisen oder anstehenden Events informieren. Kontaktieren Sie sie am besten über ihre Webseite unter staatsgalerie.de, um Ihren Besuch optimal vorbereiten zu können.

Die Staatsgalerie Stuttgart bietet nicht nur einen Einblick in die reiche Geschichte der Kunst, sondern auch einen Ort der Inspiration und des kulturellen Austauschs. Lassen Sie sich von der Schönheit der Kunst und der Eleganz der Architektur verführen und erleben Sie Stuttgart aus einer neuen Perspektive.

👍 Bewertungen von Staatsgalerie Stuttgart

Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgart
Iris M.
5/5

Architektonisch interessant, beherbergt das Museum eine beeindruckende Sammlung sowohl moderner als auch alter Meister. Die Säle und der Lichteinfall sind wunderschön und perfekt für die Gemälde. Wenn man ein Ticket vom Nahverkehr vorzeigt, bekommt man auf den ohnehin günstigen Eintritt (7 € Vollpreis) noch einen schönen Rabatt von 2 Euro. Parkgarage ist aber auch vorhanden und U-Bahn Staatsgalerie auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Zu Fuß sind es vom Hauptbahnhof ca. 10-12 Minuten.

Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgart
Jupp I.
5/5

Absolute Empfehlung! Wer nur etwas Sinn für Kunst, Künstler und Kunstgeschichte hat, muss diesen Ort aufgesucht haben! Eine traumhaft gelungene Hängung der Bildwerke mit optimalen Hintergründen und Abständen in einer Höhe, die den Betrachter einlädt frontal den direkten Kontakt mit dem Werk aufzusuchen. Das ist beileibe nicht in allen großen Galerien so! Die zahlreichen Sitzgelegenheiten lassen den Aufenthalt länger genießen. Ich habe die Staatsgalerie nach über 4 Stunden emotional berührt wie kulturell sehr erfrischt verlassen. Allein dafür hat sich die knapp 5stündige Bahnfahrt nach Stuttgart gelohnt. Während die "Vermeer-Action-Ausstellung" in der Schleyer-Halle mit reichlich High-Tec und didaktischen Tricks einen Künstler und seine Zeit emotional an den Besucher kleben möchte, (zweifellos unterhaltsam gemacht), gibt es in der Staatsgalerie das, was Walter Benjamin schon vor knapp 80 Jahren beschrieb: die Aura der Original-Kunstwerke, an die trotz technischer Reproduzierbarkeit auf noch so hohem Niveau kein Stellvertreterobjekt heranreichen kann!
In den Räumen mit der reflektierenden Kunst unseres aktuellen Zeitalters wurde ich nicht nur durch die Ausstellungsobjekte selbst emotional berührt, sondern auch durch die Beobachtung junger Menschen (U25), wie sie die Werke rezipieren konnten, was nicht zuletzt an den Texterläuterungen und -impulsen lag. Meinen Glückwunsch und Dank an alle, die im Haus kuratorisch tätig waren und sind. Aber nicht nur an sie, auch das übrige (Aufsichts-)Personal verströmt eine zurückhaltende Freundlichkeit, die es leicht macht, Anweisungen zu folgen, bzw. Fragen zu stellen. Kurzum: Eine Staatsgalerie, die zu den Top-Ten in Europa gehört, ohne versnobt zu sein.

Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgart
Petra J.
5/5

Tolle Sammlung. Mit moderner Kunst hab ich zwar meistens ein Problem...Bei manchen finde ich die Idee dahinter gut. Bei den meisten fühle ich mich eher vergackeiert. Bzw hat der Ersteller sich eine Geschichte einfallen lassen und lacht sich bestimmt fast zu Tode, was man als Kunst verkaufen kann? Nur meine Meinung!
Mittwochs genial. Kein Eintritt. Das mache ich nochmal!

Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgart
Kai L.
4/5

Die Staatsgallerie beeindruckt durch seine Architektur und die beeindruckenden Exponate. Leider ist die Präsentation in die Jahre gekommen und die tollen Bilder hängen oft lieblos zusammengestellt an blassen Wänden. Einige wenige Räume zeigen wie es besser geht. Dennoch allein wegen der Bilder sehenswert!

Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgart
Josef F.
4/5

Wir waren an einem Samstag dort. Es war wenig los. Man hatte jedes Kunstwerk für sich alleine. Alles ist gut gehängt und beleuchtet. Es sind eigentlich alle bedeutenden modernen Künstler vertreten. Achtung: Man darf keine, überhaupt keine, Taschen mit in die Ausstellung nehmen. Es gibt durchsichtige Plastiktüte als Ersatz. Soviel wir gesehen haben gibt es keinen Audioguide. Es fand zeitgleich eine sehr nette, sympathische Kinderführung statt.

Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgart
Friedhelm N.
4/5

Für Kunstinteressierte absolut empfehlenswert. Preis Leistung sehr gut

Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgart
C. B.
5/5

Wirklich lohnenswertes Kunstmuseum, welches den Besucher informativ und beeindruckend durch verschiedene Kunstepochen führt. Als Kunstlaie muss man nicht alles mögen, es ist aber für jeden Geschmack was da.

Bei den Sonderausstellungen mit Fotos und Videoinstallationen tue ich mich aber etwas schwer, um ihnen etwas abzugewinnen.

Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgart
B S.
5/5

Mittwochs ist der Eintritt frei. Und so habe ich das heute mal in Anspruch genommen.

Besonders die Ausstellung mit Bildern italienischer Künstler war für mich von Interesse und ich wurde nicht enttäuscht.

Go up