Theater Die Schmiere - Frankfurt am Main

Adresse: im Karmeliterkloster, Seckbächer G. 4, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland.
Telefon: 69281066.
Webseite: die-schmiere.de.
Spezialitäten: Theater.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Restaurant, Termin erforderlich, Nur Barzahlung.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 209 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Ort von Theater Die Schmiere

Das Theater Die Schmiere in Frankfurt am Main ist ein einzigartiger Ort für alle Theaterliebhaber. Es befindet sich in der Adresse im Karmeliterkloster, Seckbächer G. 4, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland und ist leicht zu erreichen. Das Theater ist unter der Telefonnummer 69281066 erreichbar.

Die Schmiere ist bekannt für seine Spezialität im Theater. Es ist ein Ort, an dem Sie Live-Veranstaltungen erleben können, die Sie begeistern werden. Das Theater ist rollstuhlgerecht und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz. Es gibt auch ein Restaurant, in dem Sie vor oder nach der Veranstaltung essen können. Es ist jedoch erforderlich, einen Termin zu vereinbaren und die Zahlung erfolgt nur in bar.

Das Theater Die Schmiere hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.6/5 auf Google My Business mit insgesamt 209 Bewertungen. Dies zeigt, dass die Besucher sehr zufrieden mit dem Theater sind.

Ein weiteres Merkmal des Theaters ist, dass es sich als von Frauen geführt bezeichnet. Dies ist ein großer Vorteil für Frauen, die sich in einem Theater wohlfühlen möchten, das von Frauen geleitet wird.

Insgesamt ist das Theater Die Schmiere ein großartiger Ort für alle, die ein unvergessliches Theatererlebnis suchen. Wir empfehlen, die Website die-schmiere.de zu besuchen, um mehr über die anstehenden Veranstaltungen und Tickets zu erfahren. Wir sind sicher, dass Sie eine tolle Zeit haben werden

Bewertungen von Theater Die Schmiere

Theater Die Schmiere - Frankfurt am Main
Sven Wolloner
5/5

Die Schmiere” in Frankfurt ist ein Kabarett, das den Charme der Einfachheit perfekt einfängt. Hier wird deutlich, dass es nicht immer auf moderne Technik oder aufwändige Inszenierungen ankommt – die Show und die Atmosphäre sprechen für sich.

Die Einrichtung ist rustikal und gemütlich, eine willkommene Abwechslung zu den oft sterilen Kulissen vieler Veranstaltungsorte. Besonders die ersten beiden Reihen stechen heraus: Anstelle von klassischen Stühlen gibt es hier bequeme Sofas, die vor allem für Paare ein Highlight sind. Man fühlt sich fast wie im Wohnzimmer eines guten Freundes – entspannt und bereit, den Alltag hinter sich zu lassen.

Die Show selbst ist ein Genuss. Die Künstler punkten mit Witz, Spontanität und einem Gespür für Humor, der sowohl intelligent als auch herrlich schräg sein kann. Es wird keine große Bühnenshow mit Glanz und Glamour geboten – und genau das macht “Die Schmiere” so besonders. Hier steht der Inhalt im Vordergrund, und die Lachmuskeln werden ohne viel Schnickschnack aufs Beste beansprucht.

Wir waren nun zum zweiten Mal dort und werden definitiv wiederkommen. Es ist ein Ort, an dem man sich gehen lassen, herzhaft lachen und die Seele baumeln lassen kann. Wer einen Abend mit Charme, Humor und ohne überflüssigen Pomp erleben möchte, ist in “Die Schmiere” genau richtig.

Ein echter Geheimtipp für alle, die Kabarett in seiner ursprünglichsten Form erleben wollen!

Theater Die Schmiere - Frankfurt am Main
frank b
4/5

73 Jahre alte location im Keller eines Klosters in mitten Frankfurt. Klein und fein. Kann ich wirklich empfehlen. Vor allem auf den Sofas vorne sehr chillig. Programm war auch sehr gut. 2 Stunden Auszeit und ein toller Abend. Komme auf jedenfall wieder.

Theater Die Schmiere - Frankfurt am Main
Kerstin
5/5

Mein liebstes Theater in Frankfurt! Gehe in größeren Abständen immer mal wieder da hin seit fast dreißig Jahren und freue mich jedes mal, dass es noch genauso gut ist!

Theater Die Schmiere - Frankfurt am Main
Edo
5/5

Witzig, bissig, absolut aktuell, frech, kritisch und eine tolle Location mitten in Frankfurt. Prima und weiter so ?

Theater Die Schmiere - Frankfurt am Main
Oliver Teske
5/5

War nach ca. 30 Jahre wieder da, mit Frau und Sohn. Einfach genial! In der ersten Reihe fast mit dabei. Lustige und gehaltvolle Unterhaltung und das für kleines Geld, wir kommen wieder.

Theater Die Schmiere - Frankfurt am Main
Roman J
5/5

Kleines aber feines Theater. Schon seit langem nicht so gut gelacht und das bei teilweise sehr deutlichen Botschaften. Durfte ein tolles Satire Programm genießen. Werde nicht das letzte mal dagewesen sein und empfehle euch absolut weiter.

Theater Die Schmiere - Frankfurt am Main
Ulf K.
1/5

Eigentlich eine tolle Location mit lustigen Stücken. Wir waren eigentlich ganz gerne Mal hier.
Wer Matthias Heitmann alias Freiheitmann ist, wussten wir bis heute Abend nicht. Leider kann ich die Schmiere nicht mehr besuchen, nachdem ihr jemand auf die Bühne gelassen habt, der ein Video zu seinem Lied mit Reitschuster produziert hat. Warum gebt ihr so jemandem eine Bühne?

Das war keine witzige, satirische oder kluge Gesellschaftskritik.
Ich habe leider auf der Bühne nur einen alten, selbstgefälligen, weißen Mann gesehen, der den ganzen Abend darüber nörgelte, dass die Welt sich um ihn herum weiter dreht.

Als er sich dann beschrieb als, er sei nicht so oder so, sondern quasi einfach Arier und ein paar im Publikum noch applaudierten war das Maß voll.
Die ausgesprochen schlechte Qualität seines Liedes (auf die Melodie von Schneedlöckchen) und das noch schlechtere Video waren der Tiefpunkt.

Es war auch, zu sonst in der Schmiere, sehr ruhig. Von ausgelassener, lustiger Stimmung mit kichern und kreischen, war nichts zu hören.

Zum Glück waren wir nicht die einzigen, die früher gegangen sind. Mit dem Programm, habt ihr euch keinen Gefallen getan.

Ich bin sehr enttäuscht und auch entsetzt.

Theater Die Schmiere - Frankfurt am Main
A. Melde
4/5

Schönes Retro Theater. Nur in die Sitzgelegenheiten muß unbedingt investiert werden. Alles alt und durchgesessene Couchen.
Leider gab es auch keinen Wein, der oft nachgefragt wurde.
Das Stück mit den Schwertfegers war sehr gut.

Go up